In der Interaktion von Mensch und Computer ergeben sich komplexe Fragestellungen, denen die Forschung auf den Grund geht. Zum Beispiel, wie Roboter von Menschen lernen können und welche gesellschaftlichen Voraussetzungen notwendig sind, um künstliche Intelligenz erfolgreich einzusetzen. Um diese Fragen beantworten zu können, sind fachübergreifende Teams unerlässlich, wie die Soziologin Astrid Weiss in der Diskussion erläutern wird. Der KI-Experte Michael Früh, dessen Firma auf Service-Roboter spezialisiert ist, erklärt aus der Praxis, wie künstliche Intelligenz den Alltag von Menschen erleichtern kann.
Astrid Weiss
Human Computer Interaction Group
Institute of Visual Computing and Human-Centered Technology
Technische Universität Wien
Die Soziologin berichtet, wie aus der klassischen Betrachtung über das Zusammenwirken von Mensch und Maschine die Mensch-Roboter-Interaktionsforschung entstanden ist, die mehrere Wissenschaftsbereiche vereint. Sie hinterfragt, was wir eigentlich von Robotern erwarten: Reichen uns Staubsauger- und Mähroboter oder erwarten wir multifunktionelle Haushaltsroboter? In der aktuellen Gesundheitskrise erkennt Weiss auch eine Chance für die Diskussion, wie und wo Roboter künftig sinnvoll eingesetzt werden könnten.
Hören Sie die aktuelle Podcast-Folge mit Astrid Weiss hier.
Michael Früh
F&P Robotics
CFO / Head of Competence Center Care
Für Michael Früh vom Schweizer Unternehmens F&P Robotics ist das Zusammenspiel von Mensch und Roboter, so gegensätzlich sie auch sind, schon lange keine Zukunftsvision mehr. Denn die Robotertechnik kann bereits viel mehr als Menschen nur einen reinen Nutzen zu verschaffen. Mittels künstlicher Intelligenzen können Roboter inzwischen persönliche Interaktionen mit Menschen eingehen und damit Menschen sogar glücklich machen, wie der Experte bei “Am Puls” erläutern wird.
Birgit Dalheimer
Wissenschaftsjournalistin, Ö1
Dienstag, 1. Dezember 2020, 19 Uhr
Livestream der Diskussion unter www.fwf.ac.at/ampuls
Kooperation mit der Wiener Zeitung
Sei auch du via Stream dabei und schicke deine Fragen oder deinen Input vorab per email an ampuls@fwf.ac.at.
Frau Dr. Barbara Bauder, Tel.: 01 / 505 70 44 oder via E-Mail: bauder@prd.at
Christa Bernert Dezember 1st, 2020
Posted In:
Schlagwörter: AM Puls, FWF, künstliche Intelligenz, Roboter, Robotik
Hauptziel der European Researchers Night 2019: alle Menschen die Möglichkeit bieten aktiv Wissenschaft und Forschung zu erleben.
Vor allem Kinder und Jugendliche sollen bei dieser Veranstaltung Wissenschaft und Forschung begreifen und aktiv gestalten. Die verschiedenen Workshops und Stationen lassen Interessierte hinter die Kulissen von Wissenschaft und Forschung blicken.
Aber es ist auch eine gute Möglichkeit, ForscherInnen, WissenschafterInnen und TechnikerInnen kennen zu lernen.
Für Jugendliche bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich über Wissenschaftsthemen zu informieren. Aber auch um Zukunftstechnologien näher kennen zu lernen. Um dann in weiterer Folge eine vorwissenschaftliche Arbeit über dieses Thema zu schreiben. Aber es gibt im Rahmen dieser Veranstaltung auch die Möglichkeit, bei Universitäten, Fachhochschulen sowie Forschungsorganisationen um Praktikaplätze anzufragen.
Die Veranstaltung ist ein Mega-Event, das europaweit jedes Jahr zur gleichen Zeit in vielen europäischen Städten stattfindet.
Sci4all ist Österreichs Beitrag zu dieser Veranstaltung. Diese Veranstaltung wird vom Practical Robotics Institute Austria, dem Kinderbüro der Universität Wien, der FH Campus Wien, der Universität für Bodenkultur sowie Science Communications und der Universität für angewandte Kunst organisiert und durchgeführt.
Christa Bernert September 27th, 2019
Posted In:
Schlagwörter: bmvit, Energie, Forschung, Frauen, Innovation, Mobilität, Naturwissenschaften, Roboter
Am Dienstag, den 20. Juni 2017 fand ein fti…remixed Speeddating im Rahmen der IMAGINE-IKT 17 am Petersplatz in Wien statt. Rund 40 Schülerinnen und Schüler der Sir-Karl-Popper-Schule (4. Bezirk) und der Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus (21. Bezirk), hatten die Möglichkeit, sieben Forscherinnen und Forscher kennen zu lernen und sie über ihren Berufsweg und Arbeitsalltag zu befragen.
Projektleitung: Christa Bernert, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)
Christa Bernert Juni 26th, 2017
Posted In: Berufsbilder, Education, ForscherInnen-Speeddating, Forschungsgegenstände, IKT, Informationstechnologien, Rückblick, Veranstaltungen
Schlagwörter: Big Data Analytics, bmvit, Forschung, fti...remixed, Gateways, Optoelektronik, Photonik, Roboter, Speeddating, Wissensmanagement
Jana war als fti-Scoutin von fti…remixed, der Wissenschaftskommunikationsplattform für Jugendliche; beim Wiener Forschungsfest vom 12. bis 13. September mit dabei. Im Rahmen eines Workshops lernte sie spannende Forschungsobjekte kennen und führte am Samstag und Sonntag Kinder und Jugendliche durch das Wiener Forschungsfest.
Hier ist ihr Report, wie ihr das Wiener Forschungsfest so gefallen hat. Sie hat uns auch eine Menge toller Fotos vom Wiener Forschungsfest geschickt.
Christa Bernert September 28th, 2015
Posted In: Forschungsfest, Scouts, Veranstaltungen
Schlagwörter: Erfahrungsbericht, Roboter, Technologie
Hallo alle miteinander!
Bin gerade über eine sehr interessante Seite im Internet gestolpert – man chattet dort mit einem Robot der sich iGod nennt und erstaunlicherweise fast immer verblüffend passende Antworten gibt!!! Kaum zu glauben, aber wahr!!! Also, falls ihr schon immer mal mit Gott chatten wolltet, habt ihr im iGod die Gelegenheit dazu! Einfach auf den Link klicken,
und denkt daran nach dem Sinn des Lebens zu fragen! 😉
Mich hat es unglaublich fasziniert, dass dahinter “nur” ein Rechner steckt der meine Nachrichten analysiert und dann die richtige Antwort rausfiltert…zuerst konnte ich es kaum fassen, dass da wirklich nur ein Roboter/Maschine/Programm (?) dahinter steckt!!
Ich weiß selbst nicht so genau wie das funktioniert, muss doch sicher ein superduperschnelles intelligentes Programm sein!! Ich würde liebend gerne Forscher/Experten treffen, die sich mit so etwas auskennen! Kennt wer wen?
Also, probiert es doch mal aus und sagt mir dann, was bei euch rausgekommen ist und ob ihr es geschafft hab, ihn davon zu überzeugen, dass man selbst Gott ist 😉 iGod – für mich eine immer wieder willkommene Zeitvertreibung die oft für Lacher sorgt. 😀
Vielleicht fragt ihr euch dann auch, wer dahinter steckt und wie man so etwas Tolles programmieren kann:
LG
Isabel Lesjak aus Graz
Christa Bernert Februar 10th, 2010
Posted In: Rückblick
Schlagwörter: iGod, künstliche Intelligenz, Roboter, update!
Diese Woche wude die letzen Hoffnugen aufgegeben den kleinen Marsroboter “Spirit” steckt in der sandigen Oberfläche vom Mars fest. Die nun 10 Monate andauernden Verscuhe ihn da raus zu bringen sind gescheitert. Aber die Nasa lässt ihn jetzt nicht einfach dort herumstehen, nein sie hat die Idee eine Forschungstation aus dem Roboter zu machen. Was zuerst als unnötig anhört, kann sehr interresant werde–> Durch die Roboterärme kann er denn Boden in seiner Umgebung sehr genau untersuchen was neue Errungenschaften bringen kann. Was denkt ihr darüber? Denkt ihr die Nasa erwrtet sich wirklich noch etwas, oder will nur ein neues Werbeprojekt?
Christa Bernert Januar 29th, 2010
Posted In: Allgemein