
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Am Puls: Sind intelligente Roboter die leistungsfähigeren Menschen?
1. Dezember 2020 @ 19:00 - 21:30
Kostenlos
In der Interaktion von Mensch und Computer ergeben sich komplexe Fragestellungen, denen die Forschung auf den Grund geht. Zum Beispiel, wie Roboter von Menschen lernen können und welche gesellschaftlichen Voraussetzungen notwendig sind, um künstliche Intelligenz erfolgreich einzusetzen. Um diese Fragen beantworten zu können, sind fachübergreifende Teams unerlässlich, wie die Soziologin Astrid Weiss in der Diskussion erläutern wird. Der KI-Experte Michael Früh, dessen Firma auf Service-Roboter spezialisiert ist, erklärt aus der Praxis, wie künstliche Intelligenz den Alltag von Menschen erleichtern kann.
Astrid Weiss
Human Computer Interaction Group
Institute of Visual Computing and Human-Centered Technology
Technische Universität Wien
Die Soziologin berichtet, wie aus der klassischen Betrachtung über das Zusammenwirken von Mensch und Maschine die Mensch-Roboter-Interaktionsforschung entstanden ist, die mehrere Wissenschaftsbereiche vereint. Sie hinterfragt, was wir eigentlich von Robotern erwarten: Reichen uns Staubsauger- und Mähroboter oder erwarten wir multifunktionelle Haushaltsroboter? In der aktuellen Gesundheitskrise erkennt Weiss auch eine Chance für die Diskussion, wie und wo Roboter künftig sinnvoll eingesetzt werden könnten.
Hören Sie die aktuelle Podcast-Folge mit Astrid Weiss hier.
Michael Früh
F&P Robotics
CFO / Head of Competence Center Care
Für Michael Früh vom Schweizer Unternehmens F&P Robotics ist das Zusammenspiel von Mensch und Roboter, so gegensätzlich sie auch sind, schon lange keine Zukunftsvision mehr. Denn die Robotertechnik kann bereits viel mehr als Menschen nur einen reinen Nutzen zu verschaffen. Mittels künstlicher Intelligenzen können Roboter inzwischen persönliche Interaktionen mit Menschen eingehen und damit Menschen sogar glücklich machen, wie der Experte bei “Am Puls” erläutern wird.
Moderation
Birgit Dalheimer
Wissenschaftsjournalistin, Ö1
Datum:
Dienstag, 1. Dezember 2020, 19 Uhr
Livestream der Diskussion unter www.fwf.ac.at/ampuls
Kooperation mit der Wiener Zeitung
Sei auch du via Stream dabei und schicke deine Fragen oder deinen Input vorab per email an ampuls@fwf.ac.at.
Rückfragen zur Online-Veranstaltung:
Frau Dr. Barbara Bauder, Tel.: 01 / 505 70 44 oder via E-Mail: bauder@prd.at