Der heurige Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung steht unter dem Motto “Alltagshelden und Alltagsheldinnen – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung”.
Es erwartet ein buntes Programm:
- Kunsthistorische Führungen durch das Palais Starhemberg um 12:00 Uhr sowie um 14:00 Uhr
- Einblicke in das Büro der Bundesministerin Mag. Dr. Iris Rauskal
Stände laden zum Ausprobieren, Austesten sowie zur Beratung ein
Liste der Anbieter und Aussteller:

- Digitaler Helfer für die Gesundheit (Fachhochschule St. Pölten): Wie können Augmented Reality Anwendungen helfen, unseren Körper oder medizinische Eingriffe besser zu verstehen. Wie kann ein Sturzsensor Fall-Tec die Sicherheit im Alltag erhöhen
- Palatschinken 3D-Drucker: (Science Pool)
- Waltzing Atoms (Jugendliche erlernen spielerisch Chemie)
- YouthHackathon: Mit Coding & Apps die Welt verbessern (Da Vinci Lab & KPH Wien/Krems)
- Ohne Puls – doch sehr lebendig: Wie sehen Blutpumpen zur Herz-Unterstützung aus? Wie pumpt man Blutbestandteile, ohne sie zu zerstören? Ausstellungsstücke und Videos zur Kunstherzentwicklung – und ein Wassermodell zum Probieren
- D.O.T. – “Die Offene Tür” (Ludwig Boltzmann-Gesellschaft): Angebot für Schulen und Jugendgruppen, durch das Kinder rund um die Zeit des Schulwechsels unterstützt werden sollen, gute soziale Verbundenheit in ihrer Gruppe oder Klassengemeinschaft aufzubauen
- Ins All mit dem TU Wien Space Team
- “K.U.R.T” – Kurbelbasierter, gelenkschonender Rollstuhlantrieb (Technische Universität Wien – TU Wien): Die TU Wien emtwickelte einen gelenkschonenden neuartigen manuellen Antriebsmechanismus für Rollstühle, welcher für das Muskel-Skelettsystem des Armes optimiert wurde und hohe Belastungen vermeidet
- Fotobox zum Nationalfeiertag
- Reality connects to virtuality (Science Pool): Verbinde was immer du willst über den Computer und steig so ein in virtuelle Welten
- Studieninformation des BMBWF (Infostand)
- Erasmus+für Schulen – Schule macht Europa (Infostand)
- Berufsorientierungsplattform digitaleberufe.at: Plattform digitaleberufe.at gibt Lehrenden, Jugendlichen und Eltern und Orientierung übr mehr als 40 digitale Berufe.
- Gewinnspiel
Christa Bernert Oktober 26th, 2019
Posted In:
Schlagwörter: FH St. Pölten, hands On, IST Austria, Science Pool, Starhemberg, Technische Universität Wien, Technisches Museum, TU Space Team, Veranstaltungen
Leave a Comment

Mobilität mit Hirn
Vom Freitag, 2. Oktober 2015 bis 11. Oktober 2015 lädt das Science Center Netzwerk mit seinen zahlreichen Partnerinnen recht herzlich wieder zur Themenwoche auf den Spuren von Forschung, Technologie, Innovation ein.
Diesmal rückt das FTI-Jahresthema die verschiedenen Facetten der Mobilität in den Mittelpunkt
- Sicherheit im Straßenverkehr (Verkehrsleitsysteme, Verhalten von Fußgängerinnen, etc.)
- Umwelt und Mobilität (Elektrofahrzeuge, Bionik und Mobilität, etc.)
- Zukunft der Mobilität (wie werden wir uns in der Zukunft bewegen? Wie findet Orientierung statt).
(mehr …)
Christa Bernert Oktober 1st, 2015
Posted In: Berufsbilder, Erneuerbare Energien, Lehrer; Lehrerausbildung. Pädagogische Hochschulen, Mobilität, Mobilität, Veranstaltungen, Verkehrstelematik (ITS)
Schlagwörter: Architekturzentrum, FH St. Pölten, FTI-jahresthema, Joanneum, Mobilitätswoche;, Natur ErlebnisPark, PädagogInnen, PH Burgenland, Rahlgasse, Schulen, Science Center Netzwerk, Sonnenwelt Großschönau, Technisches Museum
Leave a Comment