Neue Ausstellung mit digitaler Begleitung ab 17.Dezember 2020
Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) beeinflussen uns bereits jetzt in allen Lebensbereichen. In Zukunft werden sie das noch mehr tun. Gerade beim Klimaschutz werden dadurch wichtige neue Möglichkeiten eröffnet. Denn neue Werkzeuge und Erkenntnisse der KI unterstützen uns im Kampf gegen die Klimakrise.
Die Ausstellung zeigt sehr anschaulich, dass Robotik- und KI-Technologien schon jetzt breit eingesetzt werden:
Die neue Ausstellung im Technischen Museum fragt nach den Möglichkeiten: Wie können wir humaniode Roboter und autonome Systeme einsetzen? Können wir damit wir die großen gesellschaftlichen und technologischen Herausforderungen meistern?
In einer gemeinsamen Entdeckungsreise tauchen wir in die Black Box der Künstlichen Intelligenz. Wir finden dort faszinierende Algorithmen, geniale Innovationen und die zeitlosen Wünsche neugieriger Menschen.
Erstmals wird es zur Ausstellung eine digitale Publikaton geben. Diese ist Digitale Publikation: http://bit.ly/3nvIpQ1
Sonderausstellung “Künstliche Intelligenz?”
geöffnet ab 17. Dezember 2020
Technisches Museum Wien
mit Österreichischer Mediathek
Mariahilfer Straße 212
1140 Wien
T: + 43 1 899 98-0
museumsbox@tmw.atKünstliche Intelligenz – thema 2021
Die Ausstellung wurde mit Förderung des BM für Klimaschutz, Arbeiterkammer, Swiss Licht, Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI), Österreichsche Lotterien, Uniqa, ISS Facility Services, Strabag.
Wissenschaftspartner: Technische Universit Graz, Virtual Vehicle Research
Wir werden 2021 das Thema “Künstliche Intelligenz & Robotik” in all seinen Facetten behandeln.
Wir würden gerne von Dir wissen:
Uns interessieren natürlich auch Projekte zu diesem Thema. Also wenn du in deiner Vorwissenschaftlichen Arbeit oder in der Schule dich mit diesem Thema beschäftigt hast, dann freuen wir uns auf deinen Beitrag auf redaktion@ftiremixed.at
Christa Bernert Dezember 17th, 2020
Posted In: Auf Startseite sichtbar, Industrie 4.0, Informationstechnologien, Themen
Schlagwörter: künstliche Intelligenz, Robotik, Technische Universität Graz, Technisches Museum, Virtual Vehicle