Julia, 18 Jahre alt, aus Oberösterreich, hat gerade die Matura erfolgreich hinter sich gebracht. Im Herbst wird sie mit ihrem Doppelstudium der Technischen Mathematik und Technischer Physik starten.
Julia begleitet uns im Rahmen des Junior Researchers Programme (JRP) AMADEE15, vom Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF) und fti..remixed des bmvit vom 2. bis 4. August 2015 auf dem Kaunertaler Gletscher. AMADEE15 ist eine internationale Marssimulation, die gemeinsam mit internationalen Forscherinnen unter Federführung des ÖWF vom 3.8. bis 15. August 2015 durchgeführt wird.
Christa Bernert August 3rd, 2015
Posted In: AMADEE15, Berufsbilder, SimulateMars
Schlagwörter: Akademisches Gymnasium; Mechatronik; Solarcar Challenge; Robotik, Naturwissenschaften, Technische Mathematik, Technische Physik
Rudolph Ring geht zur Oberösterreich zur Schule und absolviert neben der Schule (Akademisches Gymnasium in Linz) das CAP-Förderprogramm für Mechatronik, eine Ausbildung für technisch interessierte SchülerInnen; diese Ausbildung wird parallel zur Schule angeboten. Bei dieser Mechatronik-Ausbildung werden die Grundlehrinhalte von Maschinenbau/Mechanik und der Elektronik mit der Informatik verknüpft.
Rudolph begleitet uns im Rahmen des Junior Researchers Programme (JRP) AMADEE15, vom Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF) und fti..remixed des bmvit vom 2. bis 4. August 2015 auf dem Kaunertaler Gletscher. AMADEE15 ist eine internationale Marssimulation, die gemeinsam mit internationalen Forscherinnen unter Federführung des ÖWF durchgeführt wird.
Christa Bernert August 3rd, 2015
Posted In: AMADEE15, SimulateMars
Schlagwörter: Akademisches Gymnasium, Akademisches Gymnasium; Mechatronik; Solarcar Challenge; Robotik, CAP, Rudolph Ring