Michéle Zlöbl arbeitet bei Salzburg Research, Motion Data Analytics im Bereich Active und Assisted Living. Unter Active und Assisted Living versteht man Methoden, Konzepte, (elektronische) Systeme, Produkte sowie Dienstleistungen, welche das alltägliche Leben älterer und auch behinderter Menschen situationsabhängig und unaufdringlich unterstützen.
In ihrem Bereich werden große Mengen von Bewegungsdaten analysiert, die von unterschiedlichsten Sensoren generiert werden. Mit komplexen Algorithmen wird die Datenqualität bewertet. Weiters werden Bewegungsmuster erkannt. Somit erhält man detaillierte Aufschlüsse, wie zum Beispiel über die korrekte Durchführung von Fitnessübungen.
Michéle Zlöbl (Salzburg Research) ist eine von mehreren Forscherinnen und Forschern die an einer fti-remixed Speeddating- Veranstaltung teilnehmen.
Wir haben sie im Vorfeld zur BeSt Messe in Salzburg ein wenig zu ihrer Person gefragt.
In der Werkstatt meines Vaters zu basteln.
Technisches Zeichnen und Sport
vielleicht Data Science
… Personen, die sich wagen Neues auszuprobieren und sich nicht ablenken lassen
Sich mit smarten Lösungen auseinanderzusetzen ohne dabei an Profit zu denken
Die perfekte Sportapp, um alle in Bewegung zu bringen.
.. ist ein App-basiertes Trainingssystem (Tablet, 3D Tiefenbildkamera, Fitnessarmband) für ältere Menschen.
ich werte gerade Daten von Sportaktivitäten aus einem 14-wöchigen Feldtest aus.
Einerseits eine Ausbildung zu machen auf die man wirklich Lust hat. Andererseits aber auch den Gedanken, dass man später immer die Möglichkeit hat sich neu orientieren zu können.
Gibt es denn ein Vorurteil?
TED talks (dazu gibt es auch eine App)
Wir danken Michéle Zlöbl (Salzburg Research) für das Gespräch!
Christa Bernert Dezember 5th, 2019
Posted In: Auf Startseite sichtbar, Frauen in der Forschung, IKT, Informationstechnologien, Themen
Schlagwörter: AAL, Active und Assisted Living, Bewegungsdaten, elektronische Produkte, Fitness, salzburg research, Sensoren, Sportapp, Trainingssystem, Unterstützung