FEMtech Praktika für Studentinnen bieten tollen Einblick in die angewandte Forschung.
Es erwartet dich für 2022: Themen der Mobilitätswende

FEMtech Praktika für Studentinnen bieten tollen Einblick in die angewandte Forschung.
Es erwartet dich für 2022: Themen der Mobilitätswende
BeSt digital – die Online-Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung findet vom 4. bis 7. März 2021 statt.
Der Messebetrieb läuft auf der Plattform bestinfo.at von Donnerstag bis Sonntag täglich von 9 bis 17 Uhr.
Zahlreiche AusstellerInnen präsentieren dabei vielfältige Bildungsangebote und stehen für persönliche Chat-Beratung zur Verfügung.
Der Messebesuch ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Wenn du noch überlegst ob du entweder ein naturwissenschaftliches Studium oder ein technisches Studium oder doch ein Wirtschafts- oder Jus machen möchtest, bist du hier richtig.
Wir haben für dich einige Tipps zusammengestellt, welche Veranstaltungen du nicht versäumen solltest:
Freitag, 5. März 2021:
Lifestream 1: Livestream 1 – BeSt³ (bestinfo.at)
Universität für Bodenkultur (Tulln): Johannes Konnerth stellt das Institut für Holztechnologie und nachwachsende Rohstoffe und das Bachelorstudium vor.
Video vom Vorjahr:
Playlist: Studieninfotag Holz- und Naturfasertechnologie (HNT) – YouTube
Holger Ott von der Montanuniversität Leoben stellt das Institut Industrial Management and Business Administration vor
Mag.a Margot Puck, AMS, Abteilung Arbeitsmarktpolitik für Frauen
AMS Österreich, Messestand bei der BeSt
Livestream 2:
Mag.a Maria Unger
OeAD-GmbH, Agentur für Bildung und Internationalisierung
Mag. Ernst Gesslbauer, OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
nationale Agentur Erasmus+ und ESK – Website Erasmus +
Faszination Wellen
Adrian Constantin vom Institut für Mathematik, Wittgenstein-Preisträger 2020, wird über das Thema “Wechselwirkung Mathematik in den Naturwissenschaften” einen Online-Vortrag halten und deine Fragen beantworten. Stelle deine Fragen zum Mathematik Studium in den Live-Chats.
Online-Stand
Harald Rieder, BOKU Wien, Universität für Bodenkultur Wien
Waltraud Seitz erzählt, wie so ein Bachelor- und Masterstudium Pharmazie so ist
Online-Stand:
direkter Link zu den Angeboten
Hiezu gibt es eine zusätzliche Infosession zu diesem Thema auf dem Ausstellerprofil/Chat
WIFI Wien – Bildungsberatung Online-Stand
Andreas Posch an der FH Campus Wien über
FH Campus Wien
Metalle – ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz
Helmut Antrekowitsch, Montanuniversität Leoben
Online-Stand
Wolfgang Wagner, Geodäsie und Geoinformation, Technische Universität Wien
Online-Stand
Hilda Tellioğlu, Studiendekanin für Informatik, Fakultät für Informatik, Technische Universität Wien, informiert über das Informatik-Studium
Infosessions 1 – BeSt³ (bestinfo.at)
Bachelor- und Masterstudiengang “Industrial Management /International Industrial Management”, Fachhochschule Joanneum
duales IT-Studium “Mobile Software Development” an der Fachhochschule Joanneum
Silvia Apprich von der Fachhochschule Campus Wien
ÖH Maturant_innenberatung (Online-Stand)
Madeleine Garbsch, Psychologische Beratungsstelle für Studierende Wien
Karin Kuchler – Fachhochschule Joanneum
Infostand
ÖH Maturant_innenberatung (Onlinestand)
Tipps zum Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren (Online-Stand)
Fachgruppe UBIT Wien & Wirtschaftskammer Wien (Onlinestand von UBIT Wien)
FH Burgenland (Online-Stand)
Johannes Martinek, Studiengangsleiter Biomedical Engineering (Bachelor)
FH Technikum Wien (Online-Stand)
Heimo Sandtner / Hans Tschürtz (Online-Stand)