Science-Date“ – Ein fti…remixed Speeddating zu Forschungsthemen
Wann: Freitag, 21. März 2014, von 12.15 – 14.00 Uhr
Wo: CareerFair’14, Austria Center Wien, Seminarraum D
Projektleitung:
Mag. Christa Bernert, bmvit
Konzept und Moderation: Irmgard Hitthaler und Victoria Matejka
Teilnehmende Jugendliche: ca. 45 Jugendliche
Teilnehmende ForscherInnen:

Dr. Sara Gasparoni
Forschungsthema: Enviromentally-friendly transport infrastructure
Wissenschafterin
Mobility Department – Transport Infrastructure Technologies, AIT

Mohamed Aburaia, BSc
Forschungsthema: Mechatronik/Robotik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
FH Technikum, Wien
Shirley Werchota
Forschungsthema: Informatik
Junior Scientist
Dekanat für Informatik, Universität Wien

Nicolas Pardo Garcia, PhD
Forschungsthema: Enery Research
Scientist & Project Manager
Department of Energy and Transport, AIT

Alex van Dulmen, MSc
Forschungsthema: Verkehrsplanung – technikunterstütztes Blindenleitsystem
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
FH Joanneum, Kapfenberg am Institut für Energy & Transport Management

Ana Djuricic, MSc
Forschungsthema: Photogrammetry
PHD Researcher
Institut für Geodäsie und Geoinformation, Technische Universität Wien
Zielgruppe:
15- bis 19-jährige Jugendliche mit Interesse an Forschung und Technologie
Inhalt und Ablauf
Bei der Speeddating-Dialogveranstaltung „Science-Date” am 21.3.2014 im Rahmen der CarrerFair’14 im Austria Center Wien (Seminarraum D) finden zu FTI-Themen (Forschung, Technologie, Innovation) Begegnungen zwischen Jugendlichen und ForscherInnen statt, wobei aktuelle Forschungsinhalte und wissenschaftliche Berufsbiografien diskutiert werden.
Intro – „Wer ist da? Und wer ist wer?“
Die anwesenden ExpertInnen stellen sich anhand eines mitgebrachten Referenzgegenstandes vor, der beispielsweise das Arbeitsfeld oder den Forschungsinhalt repräsentiert. Hier ist jeweils ca. eine Minute Zeit, um ein Blitzlicht auf die eigene Tätigkeit oder den eigenen Forschungsgegenstand zu werfen. Dabei geht es nicht um Vollständigkeit, sondern darum, neugierig zu machen.
Speeddating – Ablauf
Bei einem Speeddating diskutieren sechs ExpertInnen ca. eine Stunde lang mit insgesamt ca.45 Jugendlichen. Die Jugendlichen sind in 7er Teams organisiert und jeweils eine ForscherIn sitzt an einem Tisch. Zu jeder ForscherIn, setzt sich ein Team von Jugendlichen dazu. Das erste „Date“ beginnt und dauert sieben Minuten. Danach erfolgt ein Wechsel: Die ExpertInnen bleiben an ihren Tischen, die Jugendlichen stehen auf, ein neues Team folgt, das nächste sieben-Minuten-Date beginnt. Hintereinander finden mehrere Runden statt. Im Anschluss an die Dates berichten die Jugendlichen und die ForscherInnen über die Diskussions-Highlights.
Kurzinfo fti…remixed
fti…remixed ist ein Wissenschaftskommunikationsprojekt des bmvit und kombiniert Face to Face Dialoge mit web 2.0-Technologien, die Jugendliche in die Mitgestaltung von fti-Themen einbinden. Die Plattform www.ftiremixed.at schafft dabei Zugänge zu aktuellen Themen aus Forschung, Technologie und Innovation.
Am 21. März 2014 findet in Wien im Rahmen des Projekts die Speeddating-Dialogveranstaltung Science-Date“ statt, die Jugendliche einlädt, sich auch abseits der virtuellen Ebene mit Forschung, Technologie und Innovation auseinanderzusetzen.