Wir freuen uns auf unsere nächste fti-Dialogveranstaltung:

Wann: Dienstag, 22. Oktober 2019 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Ottakringer Brauerei, Gerstenboden, Ottakringer Platz 1, 1160 Wien
Folgende ForscherInnen und EntwicklerInnen haben ihr Kommen zugesagt:

- Nadine Schneeberger
Thema: Nachhaltige Stadtentwicklung & Energieraumplanung
AIT – Austrian Institute of Technology, Center for Energy (siehe Wordrap)

- Andreas Amsüss
Thema: Materialentwicklung und Chemisch-Physikalische Analytik
Infineon Technologies Austria, R & D Engineering (siehe Wordrap)
- Cristina Picus
Thema: Sensing & Vision Solutions
AIT – Austrian Institute of Technoloy, Center for Digital Safety & Security
(siehe Wordrap)
- Marco Gavagnin
Thema: Technologie Prognose im Bereich Mikroelektronik
ATS – Austria Technologie & Systemtechnik AG (siehe Wordrap)
- Matthias Wenzl
Thema: Digital Signal processing
FH Technikum Wien, Department of Electronic Engineering, Research Group Embedded Systems (siehe Wordrap)
- Sabrina Kirrane
Thema: Sicherheit und Datenschutz im semantischen Web
Wirtschaftsuniversität Wien, Department of Information Systems and Operations, Institute for Information Business (siehe Wordrap)
fti Dialogveranstaltung IMAGINE 19
Bei der Speeddating-Dialogveranstaltung am 22. Oktober 2019 im Rahmen der IMAGINE 19, finden zu FTI-Themen (Forschung, Technologie, Innovation) Begegnungen zwischen Jugendlichen und ForscherInnen bzw. EntwicklerInnen statt. Dabei werden aktuelle Forschungsinhalte und wissenschaftliche Berufsbiografien diskutiert.
IMAGINE ist eine Konferenzserie zum Thema Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) der Zukunft. Sie findet jährlich statt und dient als Zukunftsradar, sowie der Sichtbarmachung der österreichischen Spitzenforschung.
Intro – „Wer ist da? Und wer ist wer?“
Die anwesenden ForscherInnen und EntwicklerInnen stellen sich anhand eines mitgebrachten Referenzgegenstandes vor. Dieser Gegenstand soll das Arbeitsfeld oder den Forschungsinhalt zeigen. Die anwesenden ForscherInnen und EntwicklerInnen haben dazu ca. eine Minute Zeit. Dabei geht es nicht um Vollständigkeit, sondern darum, neugierig zu machen.
Speeddating – Ablauf
Bei einem Speeddating diskutieren Expertinnen ca. eine Stunde lang mit Schülerinnen und Schülern. Die Jugendlichen sind in Teams organisiert. Jeweils eine Expertin oder ein Experte sitzt an einem Tisch. Zu jeder Expertin oder Experte setzt sich ein Team von Jugendlichen dazu. Dann beginnt das erste „Date“ und dauert 8 Minuten. Danach erfolgt ein Wechsel: Die Expertinnen und Experten bleiben an ihren Tischen, die Schüler stehen auf und gehen zum nächsten Tisch. Dann beginnt das nächste acht-Minuten-Date. Nun finden hintereinander mehrere Runden statt. Im Anschluss an die Dates berichten die Jugendlichen und die Expertinnen über die Diskussions-Highlights.
Kurzinfo fti…remixed
fti…remixed ist ein Wissenschaftskommunikationsprojekt des bmvit. Es kombiniert Face to Face Dialoge mit Web 2.0-Technologien, die Jugendliche in die Mitgestaltung von fti-Themen einbindet. Die Plattform www.ftiremixed.at schafft dabei Zugänge zu aktuellen Themen aus Forschung, Technologie und Innovation.
Am 22. Oktober 2019 besteht im Zuge der Speeddating-Dialogveranstaltung die Möglichkeit, sich abseits der virtuellen Welt mit Forschung, Technologie und Innovation auseinanderzusetzen.