wie können uns die vielfältigen Mikroorganismen helfen, globale Probleme nachhaltig zu lösen. Projekt in Oberösterreich und Steiermark (Talente Regional)
Das Projekt Microbiome 4 Future ist im August 2020 gestartet. Es dauert bis Juli 2022.
Technische Universität Graz, Institut für Umweltbiotechnologie
Mikroorganismen sind zumeist unsichtbar. Jedoch tragen sie zu den wichtigsten Vorgängen in unserem Leben bei. Wie dieses Wissen zur Lösung globaler Probleme genutzt werden kann, sollen Jugendliche nun durch
erfahren.
Im 2. Jahr schlüpfen die Jugendlichen in die Rolle von Wissenschafter_innen und Erfinder_innen und können an Lösungen globaler Umweltprobleme von der Idee bis zur Umsetzung mitarbeiten.
Die Hauptherausforderung ist zur Zeit die COVID-19 Pandemie, die die direkte Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen verhindert. Wir haben aber alternativen Wege eingeschlagen, die gut funktionieren und hoffen auf die baldige Lockerungen, um das Geplante offline nachzuholen.
Verbreitung der (Zwischen-) Ergebnisse, Projektinformationen, Ideen und Projekt-eigenen Fotos und Videos durch Social Media, sowie auf der Webseite des Projektes:
Website: https://microbiome4future.tugraz.at/
https://microbiome4future.tugraz.at/wie-unterrichte-ich-das-thema-mikrobiomforschung-in-der-klasse/
https://microbiome4future.tugraz.at/materialien-fur-den-unterricht/
https://microbiome4future.tugraz.at/info-fuer-schulerinnen/
Einige Präsenzveranstaltungen haben bereits 2020 stattgefunden: Das war das Kick-of Meeting an der Technsichen Universität Graz und die mehreren Besuche in der Volksschule Berliner Ring sowie in den Nanoversity Kindergarten.
Weitere Veranstaltungen, wie Schulbesuche und Institutsbesuche von den Schüler_innen, sind für das Jahr 2021 geplant.
Welche Veranstaltungen sind im Projekt 2021 geplant?
Schulbesuche von unseren Expert*innen, Institutsbesuche von Schüler*innen, Lehrer*innen Fortbildung-Seminar, Biodiversitäts-Seminare bei ARS Electronica (Linz)
Ja, es sind alle Bildungseinrichtungen (ab 5 Jahren bis Maturanten) eingeladen, bei uns für Kooperationszuschüsse zu bewerben und dadurch an dem Projekt direkt oder indirekt teilzunehmen. Mehr Info unter https://microbiome4future.tugraz.at/kooperationszuschusse/
Christa Bernert Februar 8th, 2021
Posted In: Auf Startseite sichtbar, Berufsbilder, Frauen in der Forschung, Lehrer; Lehrerausbildung. Pädagogische Hochschulen, Schule, Themen, Umwelt
Schlagwörter: Bakterien, Biologie, Mikrobiologie, Mikrobiomforschung, Mikroorganismen, Oberösterreich, Pilze, Steiermark, Talente Regional