Bettina Schlager arbeitet als Forscherin beim Forschungszentrum VRVis – Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung.

Sie wird sich bei der European Researchers Night am 28. September 2018 den Fragen der Jugendlichen stellen. fti…remixed hat sie im Vorfeld schon mal zu einigen Dingen befragt.
Was hast du als Jugendliche am liebsten gemacht?
Als Jugendliche habe ich vor allem viel gelesen und mich sehr viel mit Computern beschäftigt. Meistens mit Strategiespielen oder anderer Software wie Architektur- und Bildverarbeitungsprogramme. Damals habe ich stundenlang damit verbracht unser Familienhaus in 3D nachzubauen und danach habe ich es virtuell neu eingerichtet.
Dein Lieblingsfach in der Schule war
Meine Liebungsfächer in der Schule waren: Mathematik und Biologie, eine Zeit lang auch Zeichnen
Dieses Studium würdest du jetzt wählen:
Noch immer Visual Computing natürlich! Lernen wie man einer Maschine beibringt Dinge zu erkennen und zu verstehen ist super spannend.
Dein Vorbild ist:
Mich inspirieren viele Leute in meiner Umgebung auf unterschiedlicher Art und Weise, wie Malala Yousifazi, die für Menschen- und Frauenrechte kämpft oder Ada Lovelace, eine brillante Mathematikerin aus dem 19. Jahrhundert. Ein Vorbild habe ich so nicht.
Forschung ist für mich:
Themen nachzugehen welche einem am meisten interessieren und die Möglichkeit sich mit KollegInnen auszutauschen welche gleiche Interessen haben. Vor allem jedoch jeden Tag etwas Neues lernen und den Horizont erweitern.
Was ich gerne erfinden würde:
Eine Augmented Reality und Virtual Reality Applikation, welche Menschen hilft und im Alltag unterstützt. In welchen Situationen genau muss ich noch herausfinden.
Woran ich gerade arbeite:
Einen virtuellen Feuerlöscher – Trainieren für den Ernstfall im Haushalt in Virtual und Augmented Reality

Das würde ich gerne Jugendlichen für ihre Berufswahl mit auf dem Weg geben:
Sich nicht zu sehr beeinflussen lassen von Freunde, Familie, Bekannte, mögliche Gehälter, etc. sondern in sich gehen und zum Beruf machen was einem Freude bereitet!
Dieses Vorurteil in der Forschung möchte ich gerne thematisieren:
Dass Forschung langweilig ist! Ein abwechslungsreicher Tag ist alles andere als langweilig.
Mein Lieblingsvideo auf Youtube:
Zählt auch ein Lieblingskanal? Dann ist dieser eindeutig mein Favorit ASAP Science: https://www.youtube.com/channel/UCC552Sd-3nyi_tk2BudLUzA – Der perfekte Kanal für neugierige Menschen was alltägliche Themen und Phänomene betrifft.