Forschung hautnah erleben –
fti…remixed Dialogveranstaltung mit ForscherInnen und Entwicklerinnen
Wir freuen uns auf unsere nächste Dialogveranstaltung, die wir bei der BeSt Messe, Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung in Salzburg abhalten dürfen.

Wann: Freitag, 24. November 2017, von 10.00 – 12:00 Uhr
Wo: Arena City Hotel, Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg (Seminarraum Mirabell 4 & 5).
Das Hotel befindet sich direkt neben dem Messezentrum Salzburg (Veranstaltungsort der BeSt – Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung).
Teilnehmende Schulen:
- Werkschulheim Felbertal, Ebenau;
- Christian-Doppler-Gymnasium, Salzburg
Teilnehmende ForscherInnen/EntwicklerInnen:
Sebastian d’Oleire-Oltmanns
Thema: Wissensbasierte Ableitung von Informationen aus UAV-basierten Luftbilddaten
Universität Salzburg, Interfakultärer Fachbereich für Geoinformatik – Z_GIS
Thomas Grasmann
Thema: Entwicklung einer neuen Generation von Bezahl-/Verkaufsautomaten
Skidata AG, Embedded Systems Engineering
Eva Lugstein
Thema: Bewegungsanalysen und Entwicklung eines kinematischen Körpermodells
Salzburg Research Forschungsgesellschaft m.b.H., Geoweb- und Lokalisierungstechnologien – MOWI
Wolfgang Kremser
Thema: System zum Aufnehmen, Erkennen und Bewerten von Körperbewegungen des Menschen
Salzburg Research, Forschungsgesellschaft m.b.H. Geoweb- und Lokalisierungstechnologien – MOWI
Judith Schwarzer
Thema: Neue Energieversorgungssysteme (Smart Grids)
FH Salzburg, Informationstechnik & System-Management & Josef-Ressel-Zentrum
Allgemeine Information zum fti…remixed Speeddating:
Zielgruppe
15- bis 19-jährige Jugendliche mit Interesse an Forschung, Innovation und Technologie (Themenschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie)
Inhalt und Ablauf
Bei der Speeddating-Dialogveranstaltung am 24. November 2017 im Rahmen der BeSt Salzburg, finden zu FTI-Themen (Forschung, Technologie, Innovation) Begegnungen zwischen Jugendlichen und ForscherInnen bzw. EntwicklerInnen statt. Dabei werden aktuelle Forschungsinhalte und wissenschaftliche Berufsbiografien diskutiert.
Die BeSt Salzburg ist eine Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung. Sie richtet sich u.a. an SchülerInnen, die sich über mögliche Studien- und Ausbildungswege informieren möchten.
Intro – „Wer ist da? Und wer ist wer?“
Die anwesenden ForscherInnen und EntwicklerInnen stellen sich anhand eines mitgebrachten Referenzgegenstandes vor, der beispielsweise das Arbeitsfeld oder den Forschungsinhalt repräsentiert. Hier ist jeweils ca. eine Minute Zeit, um
ein Blitzlicht auf die eigene Tätigkeit oder den eigenen Forschungsgegenstand zu werfen. Dabei geht es nicht um Vollständigkeit, sondern darum, neugierig zu machen.
Speeddating – Ablauf
Bei einem Speeddating diskutieren ExpertInnen ca. eine Stunde lang mit etwa 45 Jugendlichen. Die Jugendlichen sind in Teams organisiert und jeweils eine ExpertIn sitzt an einem Tisch. Zu jeder Expertin/Zu jedem Experten setzt sich ein Team von Jugendlichen dazu. Das erste „Date“ beginnt und dauert acht Minuten. Danach erfolgt ein Wechsel: Die ExpertInnen bleiben an ihren Tischen, die Jugendlichen stehen auf, ein neues Team folgt, das nächste acht-Minuten-Date beginnt. Hintereinander finden mehrere Runden statt. Im Anschluss an die Dates berichten die Jugendlichen und die ExpertInnen über die Diskussions-Highlights.
Kurzinfo fti…remixed
fti…remixed ist ein Wissenschaftskommunikationsprojekt des bmvit und kombiniert Face to Face Dialoge mit Web 2.0-Technologien, die Jugendliche in die Mitgestaltung von fti-Themen einbindet. Die Plattform www.ftiremixed.at schafft dabei Zugänge zu aktuellen Themen aus Forschung, Technologie und Innovation.
Am 24. November 2017 besteht im Zuge der Speeddating-Dialogveranstaltung die Möglichkeit, sich abseits der virtuellen Welt mit Forschung, Technologie und Innovation auseinanderzusetzen.