Kommt euch das bekannt vor?
Wir sind tagtäglich mit Stereotypen und Vorurteilen konfrontiert. Vorurteile haben mit der Realität nichts zu tun. Sie sind ein Wahrnehmungsfehler, ein Aufmerksamkeitsphänomen – mit gesellschaftlicher Dimension. Vorurteile schaden dem sozialen Zusammenleben und kosten die Wirtschaft Geld. Sie ganz loszuwerden ist unmöglich. Aber wer weiß, wie sie funktionieren und unsere Eindrücke verzerren, kann verantwortungsbewusst mit ihnen umgehen – und womöglich bessere Entscheidungen treffen.
Wir widmen uns daher in einem Medien-Workshop folgender Fragenstellungen:
Wir suchen für den Workshop
Ausgehend von euren eigenen Medienbiographien gehen wir der Thematik „Vorurteile“ auf dem Grund.
Freitag, 01. September 2017, 12:00 Uhr bis max. 19:00 Uhr oder
Samstag, 02. September 2017, 10:00 Uhr bis max. 17:00 Uhr
Dauer: jeweils einen Tag
wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung unter E-Mail: ftiremixed@bmvit.gv.at oder über unser Anmeldeformular, das du weiter unten findest.
Da dieser Workshop ein Versuchsballon darstellt und auch Abschluss eines medienpädagogischen Projektes ist, werden im Rahmen dieses Workshops Filme erstellt, die lediglich für die Projektdokumentation dienen und nicht veröffentlicht werden. Die Fotos werden ebenfalls für Dokumentationszwecke verwendet, einige Fotos (Gruppenfotos) werden für Dokumentationszwecke auf den sozialen Medien (wie z.B. Facebook, Instagram) veröffentlicht.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein „Danke-schön-Paket!“
Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt!
Christa Bernert August 25th, 2017
Posted In: Berufsbilder, Praktika & Jobs, Sommerpraktika, Veranstaltungen
Schlagwörter: Stereotypen; Medienbildung