Heute möchten wir euch auf einen sehr spannenden Termin hinweisen.

2004 wurde die ESA Raumsonde Rosette gestartet und auf ihre Reise zum Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko geschickt.
Am 20. Jänner 2014 soll Rosetta aufgeweckt werden und mit dem ESA Kontrollzentrum in Darmstadt Kontakt aufnehmen. Zu diesem Zeitpunkt wird die Sonde noch 9 Millionen Kilometer vom Zielkometen entfernt sein. Wann alles einwandfrei funktioniert, kann sie ihre Reise fortsetzen und im August 2014 in einen Orbit um den Kometen einschwenken und im November 2014 auf dem Kometen landen.
Am 20. Jänner 2014 findet in Graz ab 17.00 Uhr im Institut für Weltraumforschung, Schmiedlstraße 6 in Graz ein “Rosetta Wake-Up-Event statt:
Programm:
17:00 Uhr: Ausstellung mit Schautafeln und Exponaten zur ESA-Mission Rosetta
17.20 Uhr: Begrüßung von Herrn Wolfgang Baumjohann
17.30 Uhr: Günter Kargl wird einen Einblick über das Thema “Kometen – Bausteine des Sonnensystems” geben.
18:00 Uhr Das Institut für Weltraumforschung an Bord das Kometenjägers Rosetta (Liveschaltung)
18.30 Uhr: Wie kocht man einen Kometen?
ab 18.45 Uhr: erstmögliches Signal von Rosetta
19.30 Uhr Ende der Übertragung.
Aufgrund der Live-Schaltungen zum ESA-Kontrollzentrum in Darmstadt sind Programmänderungen und Zeitverschiebungen möglich.
Anmeldungen zur Veranstaltung an Frau Alexandra Scherr: E-Mail: alexandra.scherr@oeaw.ac.at,