Wie werde ich Begleitlehrkraft für das International Space Camp 2019?
Der Aufenthalt, Unterbringung und Verpflegung am Space Camp in im US Space & Rocket Center Huntsville (Alabama, USA) ist gratis. Die Kosten für die Reise werden auch heuer wieder vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie übernommen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 30. März 2019! Schicken Sie bitte Ihre Bewerbung an ESERO Austria, Ars Electronica-Straße 1, 4040 Linz, E-Mail: esero@aec.at
weltraumtauglich angezogen
Das International Space Camp in Huntsville, Alabama (USA) bringt junge Menschen aus aller Welt zusammen, um ihnen die Entwicklungen der Raumfahrt vorzustellen. Angeboten wird ein Einblick in das Raumfahrtprogramm und die Astronautenausbildung der NASA sowie ein Trainingsprogramm an Simulatoren. Eine Schülerin und ein Schüler sowie eine Begleitlehrkraft können am International Space Camp 2019 teilnehmen. Gemeinsam können sie die Faszination Raumfahrt hautnah erleben und wie Astronauten trainieren. Das Space Camp 2019 findet vom 06. bis 12. Juli 2019 im US Space & Rocket Center Huntsville (Alabama) statt.
Schicken Sie Ihre Bewerbung an ESERO Austria
Sie sind
Lehrkraft an einer österreichischen Schule (AHS, BHS, BHMS, HTL oder Lehre)?
Schicken Sie
uns Ihre Bewerbung für das International Space Camp (Huntsville, USA) vom 06.
Juli bis 12. Juli 2019 an
ESERO Austria, Ars Electronica-Straße 1, 4040 Linz, E-Mail: esero@aec.at
Jugendlicher sitzt am Cockpit eines Raumschiffs
Wir benötigen von Ihnen:
Ihren Namen, Privatanschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, wo wir Sie erreichen können
Motivationsschreiben, warum Sie beim International Space Camp mitmachen möchten
Lebenslauf
Gemeinsame Mission
Im Motivationsschreiben sollten folgende Informationen enthalten sein:
Information, welche Unterrichtsgegenstände Sie unterrichten sowie die Angabe an welchen bisherigen Aktivitäten im Bereich Luft- und Raumfahrt/Space Sie bisher teilgenommen haben
Angabe, in welcher Form Sie die beim Space Camp gemachten Erfahrungen und erhaltenen Informationen im Unterricht an interessierte SchülerInnen sowie Lehrkräfte weitergeben möchten.
Frist für Bewerbung: 30. März 2019
Für alle TeilnehmerInnen (SchülerInnen und Begleitlehrkraft) gilt:
Kostenloser Aufenthalt, Unterbringung und Verpflegung sowie Teilnahme am Programm im Space Camp sowie Flughafentransfers in Huntsville
Reisekosten und allfällige Versicherungen sind von den TeilnehmerInnen selbst zu tragen. Für die beiden Jugendlichen steht eine Reisekostenunterstützung in Höhe von maximal € 1.000,00 zur Verfügung. Für den ausgewählten Begleitlehrer bzw. für die ausgewählte Begleitlehrerin ist von Seiten des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie gegen Vorlage der Originalunterlagen und Rechnungen sowie eines ausführlichen Berichtes der Vorschläge für die Anwendbarkeit/Umsetzbarkeit im Unterricht enthalten soll, ein Reisekostenzuschuss von maximal € 1.700,00 vorgesehen.
Die Betreuung vor Ort erfolgt durch die lokale Agentur des US Space & Rocket Center und erstreckt sich von der Ankunft am Flughafen in Huntsville bis zur Abreise von dort
Die Auswahl des Begleitlehrers bzw. der Begleitlehrerin wird von einer Jury im April 2019 ermittelt
Sowohl die Begleitlehrkraft als auch die beiden Jugendlichen werden im Laufe des April 2019 beim Space Camp für die Teilnahme nominiert
Schultafel Its time to inspire
Zu beachten:
Hin- und Rückreise findet für SchülerInnen und begleitenden Lehrer bzw. begleitende Lehrerin gemeinsam am 6. Juli 2019 bzw. 12.Juli/13. Juli 2019 statt, eine entsprechende Koordination ist erforderlich. Die GewinnerInnen werden nach Gewinnbekanntgabe ersucht, sich direkt bei ESERO Austria zu melden.; Die Anmeldung des Space Camp Team Austria erfolgt über ESERO AT (European Space Education Resource Office, Linz). ESERO AT wird auch die Reisebuchungen koordinieren. Im Space Camp ist für beide Zielgruppen (SchülerInnen und Lehrkräfte) ein unterschiedliches Programm vorgesehen.
Im Rahmen der feierlichen Eröffnung wird vom österreichischen Team eine Präsentation auf der Bühne erwartet, die auf das jeweilige Herkunftsland Bezug nimmt
Es wird ersucht, dass die Lehrkraft die beim Space Camp gemachten Erfahrungen und erhaltenen Informationen im Unterricht und an interessierte SchülerInnen weitergibt
Die Auswahl der Begleitlehrkraft wird von einer Jury ermittelt.
Tipps und Ratschläge für Begleitlehrkräfte 2019:
Tipps
und Ratschläge für die ausgewählte Begleitlehrkraft können bei Michaela Gitsch,
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Agentur für Luft- und
Raumfahrt, eingeholt werden (michaela.gitsch@ffg.at) . Auf Anfrage kann auch auf die
Erfahrung von Lehrkräften aus den Vorjahren zurückgegriffen werden.
Weitere
Informationen: fti…remixed – Wissenschaftskommunikationsplattform für
Jugendliche, http://www.ftiremixed.at
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkCookies ablehnenMehr erfahren