Lerne Forscherinnen aus unterschiedlichen Ländern kennen. Erfahre weiters ob sie ein Auslandssemester gemacht haben, in einem EU-Forschungsprojekt arbeiten oder gerade mitten im internationalen PHD (Doktoratsstudium) stecken. Einer der Flash‘s wird auf Englisch stattfinden.
Freitag, 27. November 2020, 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr
online, über Zoom
Du interessiert dich für Naturwissernschaften und Technik? Du möchtest Forschung, Technologie, Innovaton näher kennen lernen? Würdest gerne innovative Technologien entwickeln? Möchtest wissen, wie ein Studium/Beruf in diesem Bereichen wirklich ausssieht.aumtraumpltra
Flash 1 | 16:20 Uhr | Theresia Widhalm, PhD Studentin am Centre for Environmental and Climate Research (CEC) an der Universtität Lund, Schweden.
Forscht zum Thema Bestäubungsökologie in Grasland-Ökosystemen.
Flash 2 | 16:40 Uhr | Andreas Jeffrey Weiss, PhD Student am Institut für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Forscht im Feld der Weltraumplasmaphysik.
Flash 3 | 17:00 Uhr | Isabela Erdelean, Research Engineer am Centre for Mobility Systems
des Austrian Institute of Technology (AIT). Forscht zu “Connected
and automated driving”.
17.25 Uhr Abschlussrunde mit Quiz und Gewinnspiel (zu gewinnen gibt es ein persönliches Coaching beim ÖAD, LNF2020 Taschen sowie Babbel-Gutscheine)
Melde dich ab sofort online mit deinem Nicknamen und deiner email unter folgender Internetadresse an: http://bit.ly/fti-scienceflash
Christa Bernert November 27th, 2020
Posted In:
Schlagwörter: European Researchers Night, ScienceFlash, Wel, Weltraum